Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,7
Einleitung
1 Begriff und Geschichte der sozialen Bewegung
1.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung
1.2 Soziale Bewegungen in der Geschichte
1.3 Theoretische Ansätze der Erklärung sozialer Bewegungen
2 Die Neue Rechte im Internet
2.1 Die Neue Rechte: Eine Einführung
2.2 Die Rolle des Internets in der Neuen Rechten
2.3 Online-Strategien der Neuen Rechten
3 Die Rolle von Framing in der Neuen Rechten
3.1 Das Framing-Konzept
3.2 Framing-Strategien der Neuen Rechten im Internet
3.2.1 Frame-Building: Die Konstruktion von Frames
3.2.2 Frame-Bridging: Die Verbindung von Frames
3.2.3 Frame-Amplification: Die Verstärkung von Frames
3.2.4 Frame-Extension: Die Erweiterung von Frames
3.2.5 Frame-Transformation: Die Umdeutung von Frames
4 Die Neue Rechte als soziale Bewegung im Internet: Empirische Befunde
4.1 Methodisches Vorgehen und Datengrundlage
4.2 Empirische Ergebnisse
5 Diskussion und Schlussfolgerungen
Diese Arbeit befasst sich mit der Neuen Rechten als sozialer Bewegung im Internet und analysiert deren Framing-Strategien. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie die Neue Rechte im Internet die öffentliche Meinung zu beeinflussen versucht und welche Frames dabei verwendet werden.
Begriff und Geschichte der sozialen Bewegung
Die Neue Rechte im Internet
Die Rolle von Framing in der Neuen Rechten
Die Neue Rechte als soziale Bewegung im Internet: Empirische Befunde
Diskussion und Schlussfolgerungen
Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung und der Geschichte der sozialen Bewegung. Es werden verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von sozialen Bewegungen vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Neue Rechte als eine aktuelle soziale Bewegung im Internet eingeführt. Das Kapitel behandelt die Rolle des Internets in der Neuen Rechten und analysiert verschiedene Online-Strategien, die von dieser Bewegung verwendet werden. Im dritten Kapitel wird das Framing-Konzept erläutert und auf die Anwendung von Framing-Strategien durch die Neue Rechte im Internet eingegangen. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die die Verwendung von Frames in Online-Inhalten der Neuen Rechten untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Neue Rechte, soziale Bewegung, Internet, Framing, Online-Strategien, Empirische Befunde und öffentliche Meinung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare