Bachelorarbeit, 2014
96 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Reintegrationskonzeptes für junge Berufstätige, die ein Auslandspraktikum in den USA absolviert haben. Ziel ist es, einen strukturierten Rahmen für die Nachbereitung des Auslandsaufenthalts zu schaffen, der die Reintegration in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert und die gewonnenen Erfahrungen nachhaltig nutzbar macht.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die Anforderungen und Grundlagen des interkulturellen Austausches. Es werden die Konzepte der Interkulturalität, der interkulturellen Kompetenz und des interkulturellen Trainings vorgestellt. Zudem werden die Kulturdimensionen der GLOBE-Studie erläutert, die für den Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Kultur relevant sind. Abschließend wird die Herausforderung der Reintegration nach einem Auslandsaufenthalt beleuchtet.
Kapitel 3 fokussiert auf die Herausforderungen und Kriterien einer erfolgreichen Reintegration von Auslandspraktikanten am Beispiel der USA und Deutschland. Es werden die kulturellen Unterschiede zwischen beiden Ländern anhand der GLOBE-Dimensionen analysiert und die spezifischen Herausforderungen für junge Berufstätige aufgezeigt. Zudem werden die Untersuchungsfelder für die Datenerhebung definiert.
Kapitel 4 beschreibt die methodische Datenerhebung. Es werden das Ziel der Datenerhebung, die Auswahl des Erhebungsverfahrens und die Durchführung der Datenerhebung erläutert. Die Auswertung und Darstellung der Ergebnisse werden ebenfalls vorgestellt.
Kapitel 5 präsentiert das Reintegrationskonzept. Es werden die Zielsetzung, der Ablauf und der Aufbau des Konzeptes erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung des Nachbereitungsseminars, das als zentrale Komponente des Konzeptes dient. Es werden die einzelnen Module des Seminars vorgestellt, die auf die Herausforderungen der Reintegration und die Nutzung der Auslandserfahrungen fokussieren.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reintegration von jungen Berufstätigen nach einem Auslandspraktikum in den USA, interkulturelle Kompetenz, kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Deutschland, Reintegrationskonzept, Nachbereitungsseminar und die Nutzung von Auslandserfahrungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare