Magisterarbeit, 2002
180 Seiten, Note: 1,0 (mit Auszeichnung)
Die vorliegende Arbeit analysiert die semiotische Theorie von Charles Sanders Peirce und beleuchtet die Bedeutung der triadischen Zeichenrelation für die aktuelle semiotische und philosophische Diskussion. Im Mittelpunkt stehen die Kritik an populären theoretischen Konzeptionen, die die Einheit dieser Relation untergraben.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Semiotik und Erkenntnistheorie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Charles Sanders Peirce, Kategorienlehre, Triadische Zeichenrelation, Semiose, Irreduzibilität, Phänomenologie, Materialismus, Dekonstruktivismus, Husserl, Derrida, Sinnkritischer Realismus, Bedeutung, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare