Bachelorarbeit, 2014
38 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die volkswirtschaftlichen Operatoren zur Erreichung von Treibhausgasreduktionszielen, insbesondere die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgasemissionen sowie die Arbeitszeitverkürzung. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser beiden Faktoren für die Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele zu analysieren.
Die Einleitung beleuchtet die Dringlichkeit des Klimaschutzes und die Bedeutung ambitionierter Reduktionsziele. Kapitel 1 stellt die Formel zur Berechnung von Treibhausgasemissionen vor und erläutert die einzelnen Komponenten. Kapitel 2 geht auf die empirische Grundlage der Berechnungen ein, während Kapitel 3 verschiedene Szenarien zur Entkopplung und Arbeitszeitverkürzung präsentiert. Kapitel 4 widmet sich der Kritik an den Modellen und der Erweiterung der Formel, bevor im letzten Kapitel die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen wird.
Klimaschutz, Treibhausgasemissionen, Entkopplung, Wirtschaftswachstum, Arbeitszeitverkürzung, Szenarien, Reduktionsziele, Modellkritik, Formel
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare