Masterarbeit, 2014
75 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Inhaltsanalyse in Finance und untersucht die Auswirkungen des Tons von Ad-hoc-Meldungen auf Aktienkurse von Unternehmen. Ziel ist es, die Relevanz der Textanalyse für die Finanzmärkte aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob und in welcher Weise der Ton von Ad-hoc-Meldungen die Rendite von Aktien beeinflusst.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Inhaltsanalyse in Finance ein und erläutert die Relevanz der Textanalyse für die Finanzmärkte. Es werden die Ziele der Arbeit sowie die Forschungsfrage vorgestellt.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den linguistischen Grundbegriffen, den der Textanalyse vorgelagerten Schritten und dem Methodenspektrum der Textanalyse. Es werden verschiedene Ansätze zur Datensammlung und Datenauswertung vorgestellt, sowie die verschiedenen Methoden der Textanalyse in der Betriebswirtschaftslehre erläutert.
Kapitel 3 widmet sich der Inhaltsanalyse in Finance. Es werden die Grundzüge, Anwendungsmöglichkeiten, Anwendungsvoraussetzungen und Ziele der Inhaltsanalyse dargestellt. Der allgemeine Ablauf der Inhaltsanalyse wird beschrieben, sowie die verschiedenen Ansätze der Textkategorisierung, insbesondere der regelbasierte und der statistische Ansatz. Die Gütekriterien und Performance-Maße der Inhaltsanalyse werden erläutert, sowie die Auswertung der Ergebnisse und die Vorteile und Schwierigkeiten der Inhaltsanalyse.
Kapitel 4 präsentiert empirische Untersuchungen zur Beziehung zwischen organisationalen Dokumenten und der Rendite in der Literatur. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die die Auswirkungen von Texten auf die Rendite von Aktien untersucht haben. Darüber hinaus wird eine Eventstudie durchgeführt, die die Auswirkungen des Tons in Ad-hoc-Meldungen auf die Rendite von Aktien untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Inhaltsanalyse, Textanalyse, Finance, Ad-hoc-Meldungen, Aktienkurse, Rendite, Eventstudie, Linguistik, Betriebswirtschaftslehre, Gütekriterien, Performance-Maße, empirische Untersuchungen, Textkategorisierung, statistische Methoden, regelbasierte Methoden, Datensammlung, Datenauswertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare