Studienarbeit, 2014
78 Seiten
Das Buch "TTIP - Das transatlantische Freihandelsabkommen" von Frank Wilkens ist eine informative Analyse des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) und seiner potenziellen Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und Gesellschaft. Es beleuchtet die weltwirtschaftlichen Faktoren und Veränderungsprozesse, die durch das TTIP in verschiedenen Sektoren wie Technologie, Nahrungsmittel, Finanzen und Landwirtschaft ausgelöst werden könnten. Darüber hinaus werden die Erwartungen von US-Konzernen und die Ängste der EU-Konsumenten im Zusammenhang mit dem TTIP untersucht.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Thema Freihandelsabkommen und erläutert die Hintergründe und Ziele des TTIP. Es werden die potenziellen Vorteile und Nachteile des Abkommens für die EU und die USA diskutiert. Im zweiten Kapitel werden die Auswirkungen des TTIP auf verschiedene Wirtschaftssektoren beleuchtet, darunter die Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarwirtschaft. Es werden die potenziellen Veränderungen von Standards und Regularien in diesen Bereichen sowie die Auswirkungen auf die Verbraucher und die Umwelt analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den neuen Regularien für den Finanzsektor, die durch das TTIP eingeführt werden könnten. Es werden die Auswirkungen auf das Klagerecht für internationale Konzerne, die Investorenschutzklage und die Rolle von Schiedsgerichten untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die wirtschaftlichen und demokratischen Veränderungsprozesse, die durch das TTIP ausgelöst werden könnten. Es werden die Auswirkungen auf die Schiefergasförderung, die Gewinne von Unternehmen und das demokratische Mitspracherecht der Bürger diskutiert. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die Zukunft des TTIP und die potenziellen Folgen für die EU und die USA.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP), Freihandel, Wirtschaft, Globalisierung, Standards, Regularien, Technologie, Nahrungsmittel, Finanzen, Landwirtschaft, Investorenschutz, Schiedsgerichte, Demokratie, Verbraucherrechte, Umwelt, Gesundheit, Arbeitsschutz, und die Auswirkungen des TTIP auf die EU und die USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare