Bachelorarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft nach der 8. GWB-Novelle. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anwendung der Missbrauchsaufsicht auf Wasserversorgungsunternehmen zu analysieren. Dabei werden die Auswirkungen der Novellierung auf die Entgeltkontrolle und die kartellrechtlichen Anforderungen an Wasserpreise untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft beleuchtet. Anschließend werden die Rahmenbedingungen und wettbewerblichen Kontrollmechanismen in der Wasserwirtschaft dargestellt. Dabei wird die Bedeutung der Organisationsform des Wasserversorgers für die Aufsicht erläutert. Es werden die verschiedenen Formen der Entgeltkontrolle bei öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Kundenbeziehungen sowie aktuelle Entscheidungen der Gerichte über die Wasserwirtschaft analysiert.
Im Hauptteil der Arbeit wird die kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle nach der 8. GWB-Novelle im Detail betrachtet. Die Novellierung der Missbrauchsaufsicht für Wasserversorgungsunternehmen wird erläutert und die materiellen Maßstäbe, die sich durch die Novelle nicht wesentlich ändern, werden dargestellt. Die Anwendung der Missbrauchsaufsicht auf private und öffentlich-rechtliche Wasserversorgungsunternehmen wird beleuchtet. Die materiellen Anforderungen an Wasserpreise, die Missbrauchskontrolle nach § 31 GWB-E und § 19 Abs. 4 Nr.2 GWB sowie der materielle Entgeltmaßstab werden ausführlich behandelt. Der Gang des Verfahrens, einschließlich Auskunftsverlangen, Auswahl der Vergleichsunternehmen, Feststellung ungünstiger Preise, Rechtfertigung des Preisabstandes und Beurteilung durch die Kartellbehörde, wird Schritt für Schritt beschrieben.
Abschließend werden die prozessualen Besonderheiten der Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft beleuchtet. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft gibt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Missbrauchsaufsicht, die Wasserwirtschaft, die 8. GWB-Novelle, die Entgeltkontrolle, die kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle, die materiellen Anforderungen an Wasserpreise, die Anwendung der Missbrauchsaufsicht auf private und öffentlich-rechtliche Wasserversorgungsunternehmen, das Auskunftsverlangen, die Auswahl der Vergleichsunternehmen, die Feststellung ungünstiger Preise, die Rechtfertigung des Preisabstandes, die Beurteilung und Abwägung durch die Kartellbehörde, die prozessualen Besonderheiten und die zukünftige Entwicklung der Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare