Masterarbeit, 2014
68 Seiten, Note: 1,4
Die Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Internalisierung externer Staukosten. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen und praktischen Möglichkeiten zur Internalisierung dieser Kosten zu analysieren. Die Arbeit untersucht verschiedene Strategien und Instrumente, die zur Reduzierung oder Vermeidung von Staukosten eingesetzt werden können.
Die Einleitung führt in die Thematik der Staukosten ein und erläutert die Relevanz der Internalisierung dieser Kosten. Kapitel 2 definiert Staukosten und grenzt sie von anderen Verkehrskosten ab. Es werden Studien zum Ausmaß der Staukosten in Deutschland und Europa vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit externen Kosten im Allgemeinen und erläutert die Definition und Arten externer Effekte. Die externen Staukosten werden im Detail analysiert, und es werden Diskussionen über Gruppeninternalisierung und Staatsversagen geführt. Kapitel 4 untersucht verschiedene Möglichkeiten der Internalisierung von Staukosten. Es werden Strategien wie die Pigou-Steuer, das Coase-Theorem und das Haftungsrecht vorgestellt. Außerdem werden verschiedene Instrumente zur Internalisierung, wie z.B. moralische Appelle, Auflagen, Abgaben und der Preis-Standard-Ansatz, analysiert. Kapitel 5 befasst sich mit der Messung der Internalisierung von Stauexternalitäten. Es werden Methoden zur Messung der externen Staukosten und zur Zurechnung der Einnahmen aus Internalisierungsmaßnahmen vorgestellt. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob die externen Staukosten in Deutschland bereits internalisiert sind. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internalisierung externer Staukosten, Verkehrskosten, externe Effekte, Pigou-Steuer, Coase-Theorem, Haftungsrecht, moralische Appelle, Auflagen, Abgaben, Preis-Standard-Ansatz, Messung der Internalisierung, Staukosten in Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare