Bachelorarbeit, 2012
35 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Trainingsplanung im Leistungstennis, insbesondere mit dem Schwerpunkt 'Kondition'. Ziel ist es, die Bedeutung konditioneller Fähigkeiten für den Erfolg im Leistungstennis aufzuzeigen und ein grundlegendes Verständnis für die Planung und Umsetzung eines konditionellen Trainingsprogramms zu vermitteln. Die Arbeit analysiert die Trainingswissenschaftlichen Grundlagen der Trainingsplanung, insbesondere die Zyklisierung des Trainings, und setzt diese in den Kontext des Tennissports.
Die Einleitung führt in die Thematik der Trainingsplanung im Leistungstennis ein und beleuchtet die aktuelle Situation des deutschen Tennissports. Sie stellt die Relevanz konditioneller Fähigkeiten für den Erfolg im Leistungstennis heraus und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 behandelt die trainingswissenschaftlichen Grundlagen der Trainingsplanung. Es werden die verschiedenen Phasen oder Zyklen des Trainings, insbesondere die Zyklisierung, erläutert. Die Arbeitsschritte der Trainingsplanung werden kurz vorgestellt.
Kapitel 3 analysiert das Anforderungsprofil im Tennis. Es werden die Rahmenbedingungen des Tennissports sowie die verschiedenen Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit, insbesondere die konditionellen Anforderungen, beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich der Trainingsplanung im Leistungstennis. Es werden die Planung des Makrozyklus, der Mesozyklen, der Mikrozyklen und der Trainingseinheiten anhand von Beispielen aus dem Leistungstennis dargestellt.
Kapitel 5 befasst sich mit der zukünftigen Entwicklung des Leistungstennis und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Trainingsplanung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Trainingsplanung, Zyklisierung, Kondition, Leistungstennis, Anforderungsprofil, Trainingseinheiten, Mikrozyklen, Mesozyklen, Makrozyklen, zukünftige Entwicklung, deutsche Tennisspieler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare