Diplomarbeit, 2004
109 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Struktur des Lebensmitteleinzelhandels in München. Sie untersucht die Entwicklung und die aktuelle Situation des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland und fokussiert sich auf die Stadt München als Fallbeispiel. Die Arbeit bewertet die Standortfaktoren und die Standortpolitik im Lebensmitteleinzelhandel und analysiert die verschiedenen Segmente der Stadt in Bezug auf ihre Filialistenstruktur.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung, Struktur und Veränderungen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Es werden die wichtigsten Betriebstypen, die Entwicklung der Verkaufsflächen, die Konzentration im Markt und die umsatzstärksten Handelsgruppen vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Standortpolitik im Lebensmitteleinzelhandel. Es werden der Begriff Standort, die Prinzipien des Standortmarketings und die wichtigsten Standortfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel erläutert. Kapitel 4 erstellt ein Standortprofil für München und analysiert die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Lebensmitteleinzelhandel. Es werden die geografische Lage, die Städtebauliche und versorgungsstrukturelle Versorgung, die Kaufkraft- und Kundenstruktur sowie andere relevante Faktoren untersucht. Kapitel 5 analysiert die Struktur des Lebensmitteleinzelhandels in München. Es wird die Filialistenstruktur der Gesamtstadt sowie die Filialstruktur der einzelnen Stadtsegmente untersucht. Die einzelnen Segmente werden nach verschiedenen Kennziffern bewertet und die Standortlagen werden analysiert. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen. Kapitel 7 enthält eine Schlussbemerkung.
Lebensmitteleinzelhandel, Strukturuntersuchung, Standortbewertung, München, Filialistenstruktur, Betriebstypen, Verkaufsflächen, Konzentration, Standortfaktoren, Kaufkraft, Kundenstruktur, Stadtmarketing, Segmentierung, Standortlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare