Masterarbeit, 2014
109 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit untersucht die Work-Life-Balance in verschiedenen Lebensphasen im Kontext von Corporate Social Responsibility (CSR). Die Arbeit basiert auf einer empirischen Studie, die mittels einer Online-Befragung in Ostösterreich durchgeführt wurde. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Work-Life-Balance in unterschiedlichen Lebensphasen zu beleuchten und den Einfluss von CSR-Maßnahmen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Work-Life-Balance im Kontext von CSR ein und stellt die Forschungsfragen und die Hypothese der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Work-Life-Balance und CSR, wobei verschiedene Modelle und Definitionen vorgestellt und diskutiert werden. Kapitel 3 beschreibt die Analysemethode der Arbeit, die sowohl quantitative als auch qualitative Elemente beinhaltet. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie, die auf einer Online-Befragung in Ostösterreich basiert. Die Ergebnisse werden anhand verschiedener demographischer Merkmale und Lebensphasen analysiert. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der theoretischen Grundlagen und beleuchtet die Implikationen für die Praxis. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Work-Life-Balance, Corporate Social Responsibility (CSR), Lebensphasen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, empirische Forschung, Online-Befragung, Ostösterreich, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Herausforderungen und Chancen, demographische Entwicklung, Familienbild, Globalisierung, Anforderungsprofil, Stakeholderkonzept, CSR-Pyramide, Three-Domain Approach, Zeit-Balance-Modell, dynamische Work-Life-Balance, Modell nach Philipp Mayring.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare