Bachelorarbeit, 2013
39 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung von Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Supply-Chain-Designs als strategische Basis der Wertschöpfung zu entwickeln und anhand von realen Problemen optimale Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsfindung zu liefern. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und Methoden zur Optimierung der Lieferanten- und Standortauswahl und zeigt deren Anwendung in der Praxis auf.
Das erste Kapitel führt in das Thema Supply-Chain-Design ein und erläutert dessen Bedeutung als strategische Basis der Wertschöpfung. Es werden die Zusammenhänge zwischen Supply-Chain-Design und -Management sowie die Bedeutung von Entscheidungsunterstützung für das Supply-Chain-Design beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Optimierung der Standortauswahl im Supply-Chain-Design. Es werden die Grundlagen der Optimierung der Standortauswahl sowie die optimale Lösung realer Probleme der Standortauswahl behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Optimierung der Lieferantenauswahl im Supply-Chain-Design. Es werden die Grundlagen der Optimierung der Lieferantenauswahl sowie die optimale Lösung realer Probleme der Lieferantenauswahl behandelt. Das vierte Kapitel behandelt die integrierte optimale Lieferanten- und Standortentscheidung. Es werden die optimale Lösung realer Probleme des Supply-Chain-Designs, die kostenminimierende Lieferanten- und Standortauswahl sowie der optimale Tradeoff zwischen Gewinn und Qualität behandelt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der realistischen Evaluation der optimalen Handlungsempfehlungen. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Supply-Chain-Design, Wertschöpfung, Standortauswahl, Lieferantenauswahl, Optimierung, Entscheidungsunterstützung, Kostenminimierung, Gewinnmaximierung, Qualität, Tradeoff, Evaluation, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare