Masterarbeit, 2014
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Megatrends auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Ziel ist es, die relevanten Megatrends zu identifizieren und deren Auswirkungen auf den Markt zu analysieren. Basierend auf dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen für die Branche abgeleitet.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit sowie die angewandte Methodik. Sie dient als Grundlage für das Verständnis der folgenden Kapitel.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es beleuchtet den wissenschaftlichen Kontext, definiert die externe Marketinganalyse (Makro- und Mikroumwelt), beschreibt die Rolle der Marketingforschung und stellt schließlich den Begriff der Megatrends ausführlich dar. Es bildet die Basis für die anschließende empirische Analyse. Der Schwerpunkt liegt auf der Einordnung der Marketingforschung im Kontext der Analyse der Auswirkungen der Megatrends auf die Versicherungswirtschaft.
3 Externe Marketinganalyse der deutschen Versicherungswirtschaft: Dieses Kapitel widmet sich der umfassenden externen Marketinganalyse der deutschen Versicherungswirtschaft. Es beginnt mit einer Darstellung der volkswirtschaftlichen Bedeutung, der Geschichte und der strukturellen Besonderheiten der Branche, inklusive einer Beschreibung relevanter Institutionen wie dem GDV und der BaFin. Der Kern dieses Kapitels liegt in der detaillierten Umweltanalyse, die die demografischen, ökonomischen, sozio-kulturellen, technologischen, ökologischen und politischen Faktoren untersucht und deren Einfluss auf die Versicherungswirtschaft analysiert. Anschließend wird eine Marktanalyse der verschiedenen Versicherungsmärkte (Lebens-, Kranken-, Schaden-Unfall- und Rückversicherung) durchgeführt, inklusive einer Betrachtung relevanter Marktstrukturen und -teilnehmer.
Megatrends, Versicherungswirtschaft, Marketinganalyse, Umweltanalyse, Marktanalyse, Demografie, Ökonomie, Soziokultur, Technologie, Ökologie, Politik, Lebensversicherung, Krankenversicherung, Schaden-Unfallversicherung, Rückversicherung, Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung, Silver Society.
Diese Masterarbeit analysiert den Einfluss von Megatrends auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Sie identifiziert relevante Megatrends, untersucht deren Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Branche ab.
Die Arbeit untersucht eine Vielzahl von Megatrends, die die deutsche Versicherungswirtschaft beeinflussen. Diese werden im Detail in Kapitel 2 und 3 analysiert und umfassen demografische (z.B. Silver Society, Urbanisierung), ökonomische (z.B. Globalisierung, New Work), sozio-kulturelle (z.B. Individualisierung, Female Shift), technologische, ökologische und politische Faktoren.
Die Arbeit betrachtet die verschiedenen Segmente der deutschen Versicherungswirtschaft, darunter die Lebensversicherung, die private Krankenversicherung, die Schaden- und Unfallversicherung und die Rückversicherung. Für jeden dieser Märkte wird der Einfluss der Megatrends separat analysiert.
Die Arbeit verwendet eine externe Marketinganalyse, die sowohl eine Umweltanalyse (Makroumwelt) als auch eine Marktanalyse (Mikroumwelt) umfasst. Die Marketingforschung spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Auswirkungen der Megatrends zu untersuchen. Die genaue Methodik wird in der Einleitung (Kapitel 1) detailliert beschrieben.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der externen Marketinganalyse, die den Einfluss der identifizierten Megatrends auf die verschiedenen Versicherungssegmente aufzeigt. Basierend auf diesen Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche Versicherungswirtschaft abgeleitet.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung (Kapitel 1), die theoretischen Grundlagen (Kapitel 2), die externe Marketinganalyse der deutschen Versicherungswirtschaft (Kapitel 3) und abschließend die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen (Kapitel 4). Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Analyse und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.
Schlüsselwörter zur Beschreibung dieser Arbeit sind: Megatrends, Versicherungswirtschaft, Marketinganalyse, Umweltanalyse, Marktanalyse, Demografie, Ökonomie, Soziokultur, Technologie, Ökologie, Politik, Lebensversicherung, Krankenversicherung, Schaden-Unfallversicherung, Rückversicherung, Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung, Silver Society.
Eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" innerhalb des HTML-Dokuments.
Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für die Auswirkungen von Megatrends auf die Versicherungswirtschaft interessieren, insbesondere an Wissenschaftler, Studenten und Fachleute der Versicherungsbranche. Der Fokus liegt auf einer akademischen Analyse und soll die Grundlage für weiterführende Forschungen und strategische Entscheidungen liefern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare