Masterarbeit, 2014
157 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Masterarbeit untersucht die Online-Berichterstattung von vier internationalen Nachrichtenagenturen (Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today) über die Ukraine-Krise im Frühjahr 2014. Ziel ist es, die unterschiedlichen Erzählungen der Medien zu analysieren und zu untersuchen, wie diese durch sprachliche Mittel konstruiert werden. Die Arbeit verfolgt einen kritischen Diskursanalyse-Ansatz, um die ideologischen Prägungen der Berichterstattung aufzudecken und die Rolle der Medien im Konfliktgeschehen zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Ukraine-Krise und die Bedeutung der Medienberichterstattung ein. Sie stellt den Forschungsstand dar und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die politische Ausgangssituation und die Positionen der Konfliktparteien. Kapitel 3 stellt die vier untersuchten Nachrichtenagenturen vor und analysiert ihre Profile und ihre Rolle im internationalen Nachrichtenmarkt. Kapitel 4 behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere die Kritische Diskursanalyse und die relevanten begrifflichen und methodischen Ansätze. Kapitel 5 beschreibt die methodische Umsetzung der Arbeit, die Auswahl der Nachrichtenartikel und die Durchführung der Textanalyse. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und interpretiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berichterstattung der vier Medien. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Relevanz der Ergebnisse für die Medienforschung und die politische Kommunikation.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ukraine-Krise, die Online-Berichterstattung, die Kritische Diskursanalyse, die Medienprofile von Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today, die Konstruktion von Eigen- und Fremdgruppen, die Verwendung von Lexik und Transitivität, die Rolle von Zitierstrukturen und Framing, die Analyse von Modalität und Adjektiven/Adverbien, die Untersuchung der Themensetzung und die Darstellung von Konfliktparteien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare