Diplomarbeit, 2013
67 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Wirksamkeit, Akzeptanz und Optimierungsmöglichkeiten der Vertiefungsstunde im Teamteaching mit integrierter, fachkundiger individueller Begleitung (FiB) bei EBA-Lernenden Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales an der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS) Brugg. Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfahrungen und Bedürfnisse der Berufslernenden mit der Vertiefungsstunde zu erfassen und daraus Handlungsempfehlungen für die Optimierung des Konzepts abzuleiten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Vertiefungsstunde im Teamteaching mit FiB ein und erläutert die Motivation der Autorin sowie die Ausgangslage an der BFGS Brugg. Die Fragestellung definiert die Forschungsziele und die konkreten Fragen, die in der Arbeit untersucht werden. Das Kapitel über die fachkundige individuelle Begleitung (FiB) beschreibt den Begriff, das Konzept an der BFGS und die Einbettung in den Schulalltag. Die empirische Umsetzung beinhaltet die Beschreibung des Fragebogens und des Vorgehens bei der Umfrage. Die Auswertung der Antworten, Zusammenfassungen und Folgerungen zu jeder einzelnen Frage werden im nächsten Kapitel präsentiert. Die Diskussion der Umfrageergebnisse beleuchtet Stärken und Schwächen, Risiken und Chancen der Vertiefungsstunde und leitet daraus Ansprüche und Massnahmen ab. Das Kapitel "In drei Etappen zur optimierten Vertiefungsstunde" stellt die Ergebnisse der Umfrage und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen vor. Die Theorien und Modelle zu Motivation, Coaching und Selbstregulation werden im nächsten Kapitel vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit in der Vertiefungsstunde geprüft. Die Umsetzung der Theorien und Modelle in der Praxis wird im darauf folgenden Kapitel erläutert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, beantwortet die Fragestellung und reflektiert den Lernzuwachs der Autorin. Abschliessend werden Gedanken zum weiteren Vorgehen geäussert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vertiefungsstunde, Teamteaching, fachkundige individuelle Begleitung (FiB), EBA-Lernende Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales, Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS), Motivation, Coaching, Selbstregulation, Wirksamkeit, Akzeptanz, Optimierung, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Lernpsychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare