Diplomarbeit, 2008
93 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Funktion von Moral in der modernen Gesellschaft. Sie untersucht, wie Moral in der öffentlichen Kommunikation zum Ausdruck kommt und welche Rolle sie im Kontext von gesellschaftlichen Systemen spielt. Die Arbeit analysiert zwei Fallbeispiele, um die theoretischen Überlegungen zu illustrieren und zu veranschaulichen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Funktion von Moral in der modernen Gesellschaft vor und skizziert die Relevanz des Themas. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die Notwendigkeit, die Gesellschaft als Ausgangspunkt der Analyse zu betrachten.
Kapitel 2 präsentiert zwei Fallbeispiele, die die Relevanz von Moral in der öffentlichen Kommunikation verdeutlichen. Die Fallbeispiele dienen als Ausgangspunkt für die weitere Analyse und ermöglichen eine erste Annäherung an den Begriff der Moral.
Kapitel 3 stellt die Systemtheorie Luhmanns als theoretisches Fundament der Arbeit vor. Es werden die Grundlagen der Systemtheorie erläutert und ihre Anwendung auf soziale Systeme dargestellt. Die Kapitel beleuchtet die Konzepte der Kommunikation, der doppelten Kontingenz und der funktional-differenzierten Gesellschaft.
Kapitel 4 analysiert die Fallbeispiele aus Kapitel 2 im Kontext der Systemtheorie. Es werden die wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Systeme betrachtet und deren Beziehung zu den Fallbeispielen untersucht.
Kapitel 5 widmet sich der systemtheoretischen Betrachtung von Moral. Es wird die Funktion von Moral als Achtungskommunikation erläutert und das Grundproblem der Moral im Kontext der Systemtheorie beleuchtet.
Kapitel 6 analysiert die Fallbeispiele aus Kapitel 2 erneut im Kontext der Systemtheorie. Es wird die „Alarmfunktion“ der Moral untersucht und die Bedeutung von Moral für die Beobachtung und Kommunikation in Gesellschaftssystemen beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Moral, Kommunikation, Systemtheorie, Luhmann, Gesellschaft, Wirtschaftssystem, Politisches System, Rechtliches System, Fallbeispiele, Nokia, Zumwinkel, Alarmfunktion, Beobachtung, Achtungskommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare