Bachelorarbeit, 2014
69 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing in der Logistik aufzuzeigen und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu analysieren. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Thematik bieten und Entscheidungsträgern in Unternehmen der Logistikbranche eine fundierte Grundlage für die Beurteilung von Cloud Computing-Lösungen liefern.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelor-Arbeit ein und erläutert die Problem- und Zielstellung. Sie beschreibt die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmenslogistik. Es werden die Definition und Abgrenzung der Unternehmenslogistik sowie die Ziele der Unternehmenslogistik erläutert. Außerdem wird die Rolle der IT in der Unternehmenslogistik beleuchtet, wobei die Ausgangssituation und die Herausforderungen für logistische IT-Lösungen im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Cloud Computing. Es werden die Definition von Cloud Computing, die verschiedenen Formen und Ebenen von Cloud Computing sowie die Merkmale von Cloud Computing erläutert. Außerdem wird das Potenzial von Cloud Computing im Vergleich zu IT-Outsourcing beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht den Einsatz von Cloud Computing in der Unternehmenslogistik. Es werden die Chancen und Risiken von Cloud Computing in der Logistik analysiert, wobei die Themen Datensicherung, Datenschutz und Informationssicherheit eine zentrale Rolle spielen. Außerdem werden Empfehlungen für eine Cloud-Strategie in der Logistik gegeben. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Würdigung der Thematik. Es werden außerdem Ausblicke auf die zukünftige Entwicklung von Cloud Computing in der Logistik gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cloud Computing, Unternehmenslogistik, Chancen, Risiken, Datensicherheit, Datenschutz, Informationssicherheit, IT-Outsourcing, Cloud-Strategie, Flexibilität, Kosteneinsparungen, Optimierung von Geschäftsprozessen, Reduzierte Komplexität, Steigendes Datenvolumen, Logistikbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare