Masterarbeit, 2012
128 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung einer internationalen New Energy Cluster-Initiative, am Beispiel von FURGY, einer Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien in der Region Schleswig-Holstein und Süddänemark. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen des Cluster-Managements und die Dynamik von Clustern, um die Entwicklung und den Erfolg von FURGY zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik des Cluster-Managements ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Sie erläutert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise.
Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Cluster-Managements. Es definiert den Begriff Cluster, untersucht die Beziehung zwischen Clustern und Netzwerken und stellt verschiedene Klassifikationen und Typologisierungen von Clustern vor. Der Relational View und die Bedeutung kooperativer Kernkompetenzen für die Generierung von Wettbewerbsvorteilen werden ebenfalls beleuchtet. Schließlich wird die Dynamik von Clustern und die Bedeutung des Cluster-Managements für den Erfolg von Cluster-Initiativen untersucht.
Das dritte Kapitel widmet sich den erneuerbaren Energien in der Region Schleswig-Holstein und Süddänemark. Es stellt die Region und die wichtigsten Energieträger, wie Windenergie, Bioenergie, Solarenergie, Geothermie und Wasserkraft, vor.
Das vierte Kapitel analysiert die Cluster-Initiative FURGY. Es beschreibt die Methodik der Arbeit, stellt das INTERREG 4 A-Programm vor und charakterisiert FURGY. Die Zielsetzungen und das Cluster-Management von FURGY werden detailliert untersucht. Schließlich werden die Ressourcen des Clusters, sowohl standortspezifische als auch unternehmensspezifische Ressourcen, analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Cluster-Analyse und Bewertung von FURGY. Es analysiert die Cluster-Struktur mittels Lokalisationsquotienten und bewertet das Cluster-Management und die Cluster-Initiative. Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung von FURGY werden abgeleitet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cluster-Management, Cluster-Dynamik, New Energy Cluster, erneuerbare Energien, Windenergie, Bioenergie, Solarenergie, Geothermie, Wasserkraft, INTERREG 4 A, FURGY, Schleswig-Holstein, Süddänemark, Lokalisationsquotienten, Ressourcenanalyse, Bewertung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare