Bachelorarbeit, 2012
70 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen und politischen Hemmnissen für Privatinvestitionen in erneuerbare Energien in Marokko. Sie analysiert die marokkanische Wirtschaft im Kontext der Rentenökonomischen Theorie von Hartmut Elsenhans und untersucht, inwiefern die spezifischen Strukturen der marokkanischen Wirtschaft Investitionen in erneuerbare Energien erschweren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung eines nachhaltigen Energiesektors in Marokko zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der erneuerbaren Energien in Marokko ein und stellt das Forschungsproblem dar. Sie beleuchtet den Forschungsstand, insbesondere die Politische Ökonomie Marokkos, die Entwicklung erneuerbarer Energien im Allgemeinen und in Marokko sowie die Entwicklungstheorie. Die Forschungsfrage wird formuliert.
Kapitel 2 stellt die Rentenökonomische Theorie von Hartmut Elsenhans vor. Es werden die Grundvoraussetzungen kapitalistischen Wachstums, die Strukturmerkmale der Entwicklungsländer und die Überwindung von Unterentwicklung im Rahmen der Theorie erläutert.
Kapitel 3 analysiert Marokko als Fallbeispiel. Es werden die Grunddaten, die Wirtschaftsstruktur, die sozioökonomische Entwicklung und das politische System Marokkos dargestellt. Die Variablen der Rentenökonomischen Theorie werden auf Marokko angewendet, um zu untersuchen, ob Marokko als Rentenökonomie im Sinne Elsenhans' betrachtet werden kann. Die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien in Marokko werden beleuchtet und die Risiken für Investitionen in erneuerbare Energien in der MENA-Region und im marokkanischen Kontext werden analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen erneuerbare Energien, Marokko, Rentenökonomie, Hartmut Elsenhans, Privatinvestitionen, wirtschaftliche Hemmnisse, politische Hemmnisse, Entwicklungstheorie, nachhaltige Entwicklung, Energiesektor, MENA-Region, Risiken, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare