Diplomarbeit, 2014
55 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit einer ökonomischen Analyse von europäischen und amerikanischen Sportligasystemen. Ziel ist es, die verschiedenen Strukturen und Mechanismen beider Systeme zu vergleichen und zu analysieren, ob eine Annäherung sinnvoll ist.
Die Einleitung führt in die Thematik der ökonomischen Analyse von Sportligasystemen ein und stellt die Forschungsfrage nach der Sinnhaftigkeit einer Annäherung zwischen europäischen und amerikanischen Systemen. Kapitel 2 beleuchtet die ökonomischen Grundlagen von Sportligen, während Kapitel 3 verschiedene Aspekte bestehender europäischer und amerikanischer Ligasysteme analysiert, darunter die Ligastruktur, die Allokation von Fernsehgeldern und Einnahmen sowie die Spielerallokation. Kapitel 4 diskutiert das Modell der Cooperative Governance als mögliche Grundlage für eine Annäherung der Systeme.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Sportökonomie, Ligastruktur, Fernsehgelder, Spielerallokation, Profit Maximization, Win Maximization, Cooperative Governance, Contractual Governance und Salary Caps. Dabei werden sowohl europäische als auch amerikanische Sportligen betrachtet, insbesondere im Bereich Fußball und Basketball.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare