Examensarbeit, 2002
66 Seiten, Note: sehr gut (1,0)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Übersetzung literarischer Texte und analysiert anhand verschiedener Beispiele aus den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch die spezifischen Problemfelder. Dabei wird ein handlungstheoretischer Textbegriff zugrunde gelegt, der Texte als Produkte sprachlicher Handlungen betrachtet. Die Arbeit untersucht, wie die jeweiligen Kommunikationssituationen im Originaltext Übersetzungsprobleme beeinflussen und wie diese durch verschiedene Übersetzungstechniken und -ansätze adressiert werden können.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den handlungstheoretischen Textbegriff, der als Grundlage für die Analyse dient. Das erste Kapitel befasst sich mit den Übersetzungsproblemen, die am Beispiel des Romans Moby Dick von Hermann Melville veranschaulicht werden. Es werden verschiedene Übersetzungstechniken und -strategien kritisch analysiert und auf konkrete Beispiele aus dem Roman angewendet.
Das zweite Kapitel untersucht den kulturellen Transfer in der Übersetzung am Beispiel des Romantitels Le thé au harem d'Archi Ahmed. Es werden die Schwierigkeiten thematisiert, die beim Verstehen und Übersetzen von kulturell geprägten Texten auftreten und die Notwendigkeit eines leserangemessenen Übersetzens hervorgehoben.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Übersetzung von Situationen am Beispiel des Romananfangs von Le thé au harem d'Archi Ahmed. Es wird gezeigt, wie einzelne Textsegmente an spezielle Handlungen und Situationen gebunden sind und dadurch besondere Übersetzungsprobleme aufwerfen.
Das vierte Kapitel analysiert die Verschränkung von Diskurs und Text in der Übersetzung am Beispiel von Mark Twains Adventures of Huckleberry Finn. Es wird untersucht, wie zwei Übersetzer mit der im Roman enthaltenen fiktiven Mündlichkeit umgehen.
Übersetzen, Literaturübersetzung, Sprachliches Handeln, stylistique comparée, Adäquatheit, Kultureller Transfer, Situationskontext, Diskurs, Text, Sprachpaarbezogene Übersetzungsprobleme, Pragmatische Übersetzungsprobleme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare