Masterarbeit, 2014
124 Seiten, Note: 5.4
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts zur Einführung eines Wissenspools für IT Projekt Ressourcen Manager im deutschsprachigen Raum. Das Ziel ist, die Effizienz und Effektivität der Wissensverteilung und -nutzung in diesem Bereich zu optimieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Problemstellung des Wissensmanagements in IT Projekt Ressourcen Management erläutert. Anschliessend wird der Stand der Forschung zum Thema Wissensmanagement dargestellt, wobei verschiedene Modelle und Theorien sowie die Rolle des Menschen in der Wissensbasis beleuchtet werden.
Im weiteren Verlauf werden die Motivatoren und Barrieren der Wissensverteilung und -nutzung im Detail analysiert, sowie verschiedene Methoden und Tools zur Förderung des Wissensaustauschs und der Wissensnutzung vorgestellt.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird schliesslich ein Grobkonzept für einen Wissenspool entwickelt, das die Optimierung der Kommunikation und des Netzwerks der externen Mitarbeiter zum Ziel hat.
Wissensmanagement, IT Projekt Ressourcen Management, Wissenspool, Wissensverteilung, Wissensnutzung, Motivatoren, Barrieren, Experteninterviews, Grobkonzept, KMU, externe Mitarbeiter, Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare