Bachelorarbeit, 2010
50 Seiten
Die Bachelor-Thesis untersucht die Qualität der Partizipation in der Stadtteilkultur im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation und der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung ergeben, und zeigt Wege auf, wie Partizipationsverfahren an diese neuen Gegebenheiten angepasst werden können.
Die Einleitung definiert den Begriff der Stadtteilkultur und stellt die Frage nach der Verbesserung der Partizipationsqualität im 21. Jahrhundert. Kapitel 2 beschreibt die Netzkulturen und ihre Bedeutung für die Partizipation. Kapitel 3 erläutert die Partizipationstheorie von Volker Gerhardt. Kapitel 4 gibt einen Überblick über die Beteiligungsformen in Bremen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Städtebauförderung und ihrer Bedeutung für die Partizipation. Kapitel 6 analysiert den Vergleich zwischen den Stadtteilen Ostertor und Neustadt in Bremen. Kapitel 7 stellt ein Partizipationsmodell für die Stadtteilkultur der Neustadt vor. Kapitel 8 bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Partizipation.
Partizipation, Stadtteilkultur, Digital Natives, Netzkulturen, Städtebauförderung, Mozart-Trasse, Ostertor, Neustadt, Bremen, Stadtteilidentifikation, Beteiligungsformen, Partizipationsmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare