Bachelorarbeit, 2011
90 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Abschlussprüfung im Wandel der Zeit und analysiert die neuen Anforderungen, die sich aus den Veränderungen im Wirtschafts- und Kapitalmarktumfeld für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ergeben. Die Arbeit untersucht die Rolle der Abschlussprüfung im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortung und Regulierung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für die Zukunft der Abschlussprüfung stellen.
Kapitel 1 führt in das Thema der Abschlussprüfung ein und erläutert die Relevanz des Themas für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der Abschlussprüfung in Deutschland und zeigt die wichtigsten Meilensteine auf. Kapitel 3 analysiert die Abschlussprüfung im Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortung und Regulierung und diskutiert die Rolle der Abschlussprüfung im Rahmen der Corporate Governance. Kapitel 4 befasst sich mit den Herausforderungen, die sich für die Zukunft der Abschlussprüfung stellen, und analysiert die neuen Anforderungen an die Qualifikation und Ausbildung von Wirtschaftsprüfern. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Abschlussprüfung, Wirtschaftsprüfer, Corporate Governance, Prüfungsstandards, Kapitalmarkt, Regulierung, Eigenverantwortung, Herausforderungen, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare