Masterarbeit, 2014
71 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Profilierung im Wettbewerb mit Hilfe des Retail Branding. Sie untersucht die Ziele, Gestaltungsansätze, Wirkungen auf das Kaufverhalten und Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht des Handels. Die Arbeit analysiert die dynamischen Rahmenbedingungen des Handels, die Bedeutung des Retail Branding als strategisches Markenkonzept und die Rolle von Markenwertindikatoren und Einkaufsmotiven im Kaufverhalten.
Dieses Kapitel stellt die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es erläutert den Aufbau der Arbeit und die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Wettbewerbslandschaft des Handels.
Dieses Kapitel beleuchtet die Dynamik der wettbewerblichen Rahmenbedingungen des Handels und untersucht die Bedeutung von Retail Branding als strategisches Markenkonzept. Es definiert den Begriff der Retail Brand und des Retail Branding und analysiert die Profilierungsdimensionen des Retail Branding.
Dieses Kapitel widmet sich dem Zielsystem einer Retail Brand und den Gestaltungsansätzen zum Aufbau einer starken Retail Brand. Es analysiert die strategischen und operativen Markenziele und untersucht die Rolle von Handelsmarketinginstrumenten wie Sortiment, Preis, Kommunikation, Service und Standort.
Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Markenwertindikatoren und Einkaufsmotiven auf das Kaufverhalten. Es beleuchtet die Bedeutung der Markenbekanntheit, des Markenimages und der Einkaufsmotive und zeigt die Ermittlung von Kundensegmenten anhand der Einkaufsmotive.
Dieses Kapitel analysiert die Erfolgsfaktorenforschung im Handel und untersucht ausgewählte psychographische Erfolgsvoraussetzungen des Retail Branding. Es beleuchtet die Bedeutung der Schaffung eines einzigartigen Markenbildes, der Vermittlung einer konsistenten Markenbotschaft und der Steigerung der Kundenloyalität.
Retail Branding, Markenkonzept, Handel, Wettbewerb, Kaufverhalten, Markenwert, Einkaufsmotive, Kundensegmente, Erfolgsfaktoren, Markenimage, Markenbekanntheit, Kundenloyalität, strategische Positionierung, Handelsmarketinginstrumente, Sortiment, Preis, Kommunikation, Service, Standort.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare