Diplomarbeit, 2014
92 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit befasst sich mit dem neuen europäischen und deutschen Recht der Alternativen Investmentfonds. Sie analysiert die Regulierung der Finanzmärkte durch die AIFM-Richtlinie und das Kapitalanlagegesetz. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwaltung und den Vertrieb von Alternativen Investmentfonds (AIF) in der Europäischen Union (EU) und in Deutschland zu analysieren und zu bewerten.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Finanzmarktregulation und stellt die verschiedenen Investmentfondsarten vor, wobei ein besonderer Fokus auf Alternative Investmentfonds gelegt wird.
Der zweite Teil behandelt die bisherige Regulierung von Alternativen Investmentfonds und die Einführung der AIFM-Richtlinie. Er beleuchtet die Rolle der ESMA als Aufsichtsbehörde für AIFM und die Anpassung der deutschen Gesetzgebung, insbesondere das neue Kapitalanlagegesetzbuch.
Im dritten Teil wird der Anwendungsbereich der AIFM-Richtlinie genauer analysiert, einschließlich der Abgrenzung zur OGAW-Richtlinie und der Regulierung des internationalen Anwendungsbereichs.
Der vierte Teil der Arbeit widmet sich dem Regulierungsansatz des KAGB, insbesondere den verschiedenen Fondstypen, der Abgrenzung von Fremd- und Selbstverwaltung sowie den Regelungen über die Zulassung von AIF-Managern.
Der fünfte Teil behandelt die Bedingungen für die Ausübung der Tätigkeit von AIF-Managern, einschließlich der Verhaltensanforderungen, der Vergütung, des Risikomanagements, des Liquiditätsmanagements und der allgemeinen Organisationspflichten.
Der sechste Teil analysiert Sonderregelungen für AIF mit Hebel sowie für Private Equity Fonds.
Der siebte Teil befasst sich mit dem Vertrieb und der Verwaltung von Alternativen Investmentfonds, sowohl auf EU-Ebene als auch im Hinblick auf Drittstaaten.
Der achte Teil der Arbeit behandelt die Übergangsregelungen in Deutschland.
Alternative Investmentfonds, AIFM-Richtlinie, Kapitalanlagegesetzbuch, AIF-Manager, Verwahrstelle, Risikomanagement, Liquiditätsmanagement, Vertrieb, EU-Recht, deutsches Recht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare