Bachelorarbeit, 2014
77 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Sprachdominanz bei bilingualen Kindern, die Deutsch und Spanisch sprechen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich Sprachdominanz erklären lässt, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss kultureller Erfahrungen auf das Lexikon dieser Kinder. Die Arbeit untersucht, ob diese Erfahrungen zur Konstituierung einer Sprachdominanz beitragen können.
Kapitel 2 behandelt den bilingualen Spracherwerb und beleuchtet verschiedene Erwerbsformen und -stände sowie interne Phänomene wie Transfer, Interferenz und Code-switching. Es werden auch Theorien zum Sprachsystem und Spracherwerb bilingualer Kinder diskutiert.
Kapitel 3 widmet sich dem Phänomen der Sprachdominanz. Es werden die Charakterisierung von starker und schwacher Sprache sowie Einflussfaktoren wie Familie, Kindergarten und spezifische Kulturen vorgestellt. Weiterhin werden interne Phänomene im Zusammenhang mit Sprachdominanz und Kriterien zur Messung dieser betrachtet.
Kapitel 4 beschreibt die Methode der Studie, einschließlich Hypothesen, Design, Auswahl der Stimuli, Elternfragebogen, Vorstudie und Durchführung.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, sowohl quantitative als auch qualitative Analysen. Es werden die Ergebnisse für deutsch-dominante, spanisch-dominante und balanciert-bilinguale Kinder getrennt betrachtet.
Bilingualer Spracherwerb, Sprachdominanz, Deutsch, Spanisch, Kultur, Familie, Kindergarten, Lexikon, quantitative und qualitative Analyse, interkulturelle Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare