Examensarbeit, 2014
71 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel des Familienbildes von der Aufklärung bis in die Postmoderne. Ziel ist es, die Entwicklung von Familienformen, Funktionen und Geschlechterrollen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Familienentwicklung ein und skizziert den Forschungsstand. Kapitel 2 definiert den Begriff Familie und stellt verschiedene Ansätze zur Familiendefinition vor. Kapitel 3 beleuchtet die Vielfalt von Familienformen in Bezug auf Generationen, Familienbildungsprozess, Wohnsitz, Rollenbesetzung und Erwerbstätigkeit der Eltern. Kapitel 4 untersucht die Funktionen der Familie in der Gesellschaft, wie z.B. die Reproduktions-, Sozialisations-, Haushalts- und Freizeitfunktion. Kapitel 5 widmet sich der vorindustriellen Familie im 18. Jahrhundert und analysiert die Geschlechterrollen, Familienbeziehungen, Werte und Normen sowie die Rolle der Kinder in dieser Epoche. Kapitel 6 untersucht die bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert, ihre Kennzeichen, Geschlechterrollen, die Bedeutung von Generationsbewusstsein und die Entwicklung neuer Familienmuster. Kapitel 7 schließlich beleuchtet die Familie in der (Post)Moderne und analysiert die Pluralität der Lebensformen, die Bedeutung von nichtehelichen Lebensgemeinschaften, Alleinerziehenden sowie den Wandel von Werten, Normen und Geschlechterrollen.
Familie, Familienformen, Familienfunktionen, Geschlechterrollen, Familienentwicklung, Aufklärung, Moderne, Postmoderne, Gesellschaftswandel, Sozialisation, Reproduktion, Haushaltsfunktion, Freizeitfunktion, Spannungsausgleichfunktion, bürgerliche Familie, vorindustrielle Familie, Familienbilder, Pluralität, Lebensformen, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende, Wertewandel, Normenwandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare