Bachelorarbeit, 2012
60 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten zu entwickeln. Dieser Leitfaden soll den Planungsprozess von Windparks im Wald optimieren und dabei ökologische, ökonomische und logistische Aspekte berücksichtigen.
Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Stand des Windenergieausbaus in Deutschland und die Bedeutung der Windenergienutzung im Wald. Kapitel 2 behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Windenergienutzung in Waldgebieten. In Kapitel 3 wird die Standorteignung für Windparks in geschlossenen Waldgebieten untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit naturschutzfachlichen Betrachtungen und den Auswirkungen der Windenergienutzung auf die Ökologie des Waldes. Kapitel 5 zeigt einen möglichen Projektplan für die Errichtung eines Windparks im Wald auf. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Argumente für die Auslegung von Windenergieanlagen im Wald.
Windenergie, Wald, Ökologie, Ökonomie, Logistik, Naturschutz, Windressourcenprognose, Standorteignung, Projektplanung, Genehmigungsverfahren, Konfliktmanagement, Umwelteinflüsse, Windenergieanlagen, Windparks
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare