Bachelorarbeit, 2014
55 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die kulturellen Werte, die in den Filmen „Infernal Affairs“ und „The Departed“ dargestellt werden. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Filmen eingegangen, die sich aus den jeweiligen kulturellen Hintergründen ergeben. Die Arbeit untersucht die Transferleistung, die Martin Scorsese beim Remake des Hongkong-Films „Infernal Affairs“ erbracht hat, um aus einem asiatischen Gangsterfilm einen US-amerikanischen zu machen.
Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Fragestellung vor. Sie geht auf die Bedeutung des Remakes „The Departed“ als Oscar-prämiertes Werk ein und beleuchtet die Diskussionen um die Autorschaft des Films. Zudem wird der Fokus auf die kulturellen Unterschiede zwischen Hongkong und den USA gelegt, die bei der Adaption des Films eine zentrale Rolle spielen.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Gangsterfilmgenre und seinen typischen Merkmalen. Es werden ikonografische Elemente, narrative Strukturen und topografische Ordnung des Genres beleuchtet, die für die Analyse der kulturellen Werte relevant sind.
Kapitel 3 definiert den Begriff „Remake“ und beleuchtet die Geschichte dieses Filmformats. Es werden verschiedene Aspekte der Adaption von Filmen aus anderen Kulturen beleuchtet.
Kapitel 4 stellt das Modell der „Asian Values“ vs. „Western Values“ vor und analysiert, wie sich diese kulturellen Werte in den Filmen „Infernal Affairs“ und „The Departed“ manifestieren. Dabei werden die Themen Kultur und Filmmedium, Problematik der Generalisierung sowie Werte und Motive behandelt.
Kapitel 5 analysiert die beiden Filme „Infernal Affairs“ und „The Departed“ anhand von vier Parametern: Inhalt, Philosophie/Religion, Individualismus vs. Gemeinschaft und Moralvorstellung. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Filmen in Bezug auf die jeweiligen kulturellen Werte herausgearbeitet.
Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Filmen.
Das Resümee und der Ausblick fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren die Bedeutung der Arbeit im Kontext der Filmforschung.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Infernal Affairs“, „The Departed“, Gangsterfilmgenre, Remake, kulturelle Werte, „Asian Values“, „Western Values“, Konfuzianismus, Katholizismus, Individualismus, Gemeinschaft, Moralvorstellung, Filmmedium, Adaption, Transferleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare