Masterarbeit, 2014
115 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit "Wir Serienmuffel" analysiert den deutschen Diskurs über Innovativität und Qualität nationaler und internationaler Fernsehserien. Sie untersucht, wie in verschiedenen Medien und Kontexten über Serien diskutiert wird und welche Kriterien dabei zum Tragen kommen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung des Fernsehseriendiskurses im Kontext des "goldenen Zeitalters des Fernsehens". Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Idee der Arbeit und den Begriff der Fernsehserie definiert. Kapitel 3 erläutert die Methode der kritischen Diskursanalyse und die Auswahl des Untersuchungsgegenstands. Kapitel 4 analysiert den deutschen Fernsehseriendiskurs in verschiedenen Sektionen, darunter die Seriendebatte, Rezensionen, Programmpolitik, Video on Demand und Preisverleihungen. Abschließend fasst das fünfte Kapitel die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht ein Fazit über das Gesamtbild des Seriendiskurses.
Fernsehserien, Diskursanalyse, Innovativität, Qualität, Rezeption, Programmpolitik, Video on Demand, Preisverleihungen, deutsche Fernsehserie, internationales Fernsehen, Medienlandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare