Bachelorarbeit, 2014
40 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit untersucht die Veränderung der Wahrnehmung durch Farbsymbolik in den Filmen „Eyes Wide Shut“, „Memento“ und „Die fabelhafte Welt der Amélie“. Die Arbeit analysiert den Einsatz von Farbe als dramaturgisches Gestaltungsmittel und seine Wirkung auf den Rezipienten. Dabei werden die jeweiligen filmischen Kontexte und narrative Strukturen berücksichtigt.
Das erste Kapitel beleuchtet die Verwendung von Farbe im Film und den historischen Kontext der Farbfilmtechnik. Es werden die theoretischen Grundlagen zur Farbwahrnehmung und deren Bedeutung im Diskurs über Filmsprache erläutert.
Das zweite Kapitel analysiert den Einsatz von Farbe in den drei ausgewählten Filmen. Im Fokus steht die Analyse der Farbsymbolik in „Eyes Wide Shut“, „Memento“ und „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und deren Bedeutung für die jeweiligen narrative Strukturen. Die Analyse berücksichtigt sowohl die dominierenden Farben als auch die Verwendung von Farbkontrasten und -kompositionen.
Farbsymbolik, Filmsprache, Wahrnehmung, Narration, Dramaturgie, "Eyes Wide Shut", "Memento", "Die fabelhafte Welt der Amélie", Farbgestaltung, Filmgeschichte, Farbpsychologie, Filmtheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare