Magisterarbeit, 2008
181 Seiten, Note: 1.0
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem jamaikanischen Patwa und untersucht dessen Rolle als Ausdrucksmittel jamaikanischer Identität. Die Arbeit analysiert die historischen und sozialen Hintergründe der Entstehung und Entwicklung des Patwa sowie dessen sprachliche Merkmale und den Einfluss auf die jamaikanische Gesellschaft.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle des Patwa als Ausdrucksmittel jamaikanischer Identität. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Pidgin- und Kreolsprachen, wobei die Entstehung, Entwicklung und die sprachlichen Merkmale dieser Sprachformen erläutert werden. Das dritte Kapitel ordnet das jamaikanische Patwa in das Forschungsfeld der Kreolistik ein und beleuchtet die Etymologie des Begriffs "Patwa" sowie die verschiedenen Dialekte und den Einfluss von Black English.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den historischen Hintergründen zur Entstehung des Patwa, beginnend mit der prä-kolumbianischen Ära über die spanische Besatzung bis hin zur englischen Herrschaft und der Sklavenbefreiung. Das fünfte Kapitel beschreibt die heutige Situation in Jamaika, einschließlich der sozialen Situation und des Schulwesens. Das sechste Kapitel widmet sich der sprachlichen Situation in Jamaika, wobei der Sprachstandsüberblick, die soziale Stellung des Patwa und die sprachlichen Merkmale im Detail analysiert werden.
Das siebte Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Sprache und Identität, wobei die Rolle des Patwa als Ausdrucksmittel jamaikanischer Identität in verschiedenen Bereichen wie Religion, Musik und Kultur beleuchtet wird. Das achte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Eigenständigkeit des Patwa als Sprache.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das jamaikanische Patwa, Kreolsprachen, Sprachentwicklung, Sprachkontakt, Identität, Kultur, Religion, Musik, Reggae, Rastafarianismus, Bilingualismus, Soziolinguistik, Sprachpolitik und die Geschichte Jamaikas. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Patwa als Ausdrucksmittel jamaikanischer Identität und analysiert die sprachlichen Merkmale, die sozialen und kulturellen Einflüsse sowie die Debatte um die Eigenständigkeit des Patwa als Sprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare