Bachelorarbeit, 2012
33 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss des Englischen auf das Französische in Quebec. Sie analysiert die sprachliche Situation in Quebec unter Berücksichtigung der historischen und sprachpolitischen Hintergründe. Ziel ist es, einen Überblick über die Entwicklung des français québécois zu geben und die Rolle des Englischen in der Provinz zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss des Englischen auf das français québécois. Sie gibt einen Überblick über die sprachliche Situation in Quebec und die Ziele der Arbeit.
Das Kapitel "Geschichtliche Hintergründe" beleuchtet die Besiedlung Kanadas bis zum 20. Jahrhundert, die geographische Herkunft der Siedler und die soziale Herkunft der Siedler und Bildung. Es zeigt, wie die Geschichte Quebecs die Entwicklung des français québécois beeinflusst hat.
Das Kapitel "Sprachpolitische Hintergründe" befasst sich mit der Sprachpolitik in Quebec, insbesondere mit der "Révolution tranquille", dem "Loi 63", dem "Loi sur la langue officielle", der "Charte de la langue française" und dem "Office québécois de la langue française". Es zeigt, wie die Sprachpolitik die Entwicklung des français québécois beeinflusst hat.
Das Kapitel "Das français québécois" behandelt die Sprachqualität und das sprachliche Normbewusstsein des français québécois. Es zeigt, wie sich die Sprache in Quebec im Vergleich zum französischen Standard entwickelt hat.
Das Kapitel "Die Rolle des Englischen" beleuchtet die verschiedenen Typen von Anglizismen, ihre Frequenz und ihre Integration in das quebecer Sprachsystem. Es zeigt, wie der englische Einfluss die Sprache in Quebec beeinflusst hat.
Das Kapitel "Schulbildung in Quebec" gibt einen Überblick über das Bildungssystem in Quebec und zeigt, welchen Beitrag es zur Sprachentwicklung geleistet hat.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Einfluss des Englischen auf das Französische in Quebec, die sprachliche Situation in Quebec, die historische Entwicklung Quebecs, die Sprachpolitik in Quebec, die Sprachqualität und Sprachnorm des français québécois, verschiedene Typen von Anglizismen, die Integration von Anglizismen in das quebecer Sprachsystem und den Beitrag des Bildungssystems zur Sprachentwicklung in Quebec.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare