Examensarbeit, 2004
66 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein didaktisches Konzept für die Ausstellung „In der Spur des Menschen, biologische Invasionen in aller Welt“ des Botanischen Gartens der Universität Potsdam zu entwickeln. Das Konzept soll Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I einen interaktiven und lehrreichen Zugang zur Thematik der invasiven Pflanzen und Tiere ermöglichen.
Die Einleitung befasst sich mit der Entstehung und den Intentionen des Projekts. Kapitel 2 definiert Neophyten und beschreibt ihre Verbreitung in Deutschland. Kapitel 3 behandelt die geschichtliche Entwicklung und aktuelle Bedeutung der Museumspädagogik.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Neophyten, biologische Invasionen, Museumspädagogik, Umweltbildung, interaktive Lernmethoden und didaktisches Konzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare