Forschungsarbeit, 2014
88 Seiten, Note: 1,3
Die Seminararbeit befasst sich mit der Umweltpolitik der US-Bundesstaaten im Vergleich. Ziel ist es, die Unterschiede in der Umweltperformanz der einzelnen Bundesstaaten zu analysieren und die Einflussfaktoren zu identifizieren, die diese Unterschiede erklären können. Die Arbeit untersucht dabei die Rolle des Föderalismus im US-amerikanischen Umweltschutz und beleuchtet die unterschiedlichen Kompetenzen und Handlungsspielräume der Bundesstaaten.
Die Einleitung führt in die Thematik der US-Umweltpolitik ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der US-Umweltpolitik und die Herausforderungen, die sich aus dem föderalen System ergeben.
Kapitel 2 beleuchtet die US-Umweltpolitik im Wandel der Zeit. Es wird eine Definition von Umweltpolitik gegeben und ein historischer Abriss der US-Umweltpolitik präsentiert.
Kapitel 3 analysiert die Umweltpolitik im föderalen System der USA. Es werden die Grundlagen des US-amerikanischen Föderalismus erläutert und die Stellung des Bundes sowie der Bundesstaaten in Bezug auf Umweltpolitik dargestellt.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Es werden die Untersuchungseinheiten und die Grundgesamtheit definiert sowie das statistische Berechnungsverfahren zur Datenanalyse vorgestellt.
Kapitel 5 behandelt die Hypothesengenerierung und Operationalisierung der unabhängigen Variablen. Es werden die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Einflussfaktoren auf die Umweltperformanz der Bundesstaaten erläutert.
Kapitel 6 analysiert die Einflussfaktoren auf die Umweltperformanz der Bundesstaaten. Es werden die Ergebnisse der Regressionsanalyse präsentiert und interpretiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die US-Umweltpolitik, den Föderalismus, die Umweltperformanz der Bundesstaaten, Wirtschaftskraft, Bildung, Ausgaben, politische Ausrichtung, Regressionsanalyse und empirische Forschung. Die Arbeit analysiert die Unterschiede in der Umweltperformanz der US-Bundesstaaten und untersucht die Einflussfaktoren, die diese Unterschiede erklären können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare