Bachelorarbeit, 2012
95 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der datenschutzkonformen Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines im Kontext des grenzüberschreitenden Datenverkehrs. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Anforderungen an die Einrichtung und den Betrieb von Whistleblowing-Hotlines im Hinblick auf den Datenschutz zu untersuchen und konkrete Empfehlungen für eine datenschutzkonforme Gestaltung zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Whistleblowing-Hotlines und des Datenschutzes ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas und grenzt die Arbeit von bestehender Literatur ab.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Whistleblowing, Whistleblowing-System und Whistleblowing-Hotline und beleuchtet die verschiedenen Arten von Whistleblowing-Systemen.
Kapitel 3 betrachtet Whistleblowing-Hotlines im Kontext des betrieblichen Compliance-Managements und erläutert die Motivation für die Einrichtung einer solchen Hotline.
Kapitel 5 analysiert das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und seine Relevanz für die Gestaltung von Whistleblowing-Hotlines. Es werden wichtige Begriffe und Prinzipien des BDSG erläutert, insbesondere der Beschäftigtendatenschutz.
Kapitel 6 befasst sich mit Empfehlungen zur datenschutzkonformen Ausgestaltung eines Meldeverfahrens. Es werden die Empfehlungen der Art-29-Gruppe, des Düsseldorfer Kreises und die Rechtsprechung zum Thema Whistleblowing-Systeme in Deutschland vorgestellt.
Kapitel 7 untersucht die datenschutzrechtliche Prüfung des Verfahrens und die Voraussetzungen der Erlaubnisnorm. Es werden die datenschutzrechtlichen Besonderheiten bei der Beauftragung eines Externen und die Anforderungen an die Übermittlung ins EU/EWR-Ausland beleuchtet.
Kapitel 8 stellt einen Kriterienkatalog für die Auswahl eines externen Dienstleisters für Whistleblowing-Hotlines vor.
Kapitel 9 bewertet ausgewählte Fallkonstellationen zur Auslagerung von Whistleblowing-Hotlines und analysiert die datenschutzrechtlichen Aspekte.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Whistleblowing-Hotlines, Datenschutz, Compliance-Management, grenzüberschreitender Datenverkehr, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Empfehlungen der Art-29-Gruppe, Düsseldorfer Kreis, Rechtsprechung, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Datenschutzrechtliche Besonderheiten, Kriterienkatalog, Fallkonstellationen, Auslagerung, externer Dienstleister.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare