Masterarbeit, 2013
100 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Windenergieausbaus in der Nordsee-Region auf den grenzüberschreitenden Stromhandel. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen der Windstromeinspeisung und dem Stromhandel zu analysieren und die Auswirkungen des Windenergieausbaus auf den Strommarkt zu prognostizieren.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Stand der Forschung sowie die Abgrenzung zu anderen Arbeiten. Kapitel 2 beschreibt die Datenerhebung und -aufbereitung, die für die Analyse des Stromhandels in der Nordsee-Region verwendet wurden. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen des europäischen Stromhandels, einschließlich der Struktur des Verbundnetzes, der Meilensteine des Strombinnenmarkts, der Strompreisbildung und der handelbaren Übertragungskapazitäten. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Nordsee-Region und beschreibt die geografischen Besonderheiten, die Charakteristika der Lastgänge und der Strommärkte sowie den Windenergieausbau und die Netzinfrastruktur. Kapitel 5 analysiert den grenzüberschreitenden Stromhandel in der Nordsee-Region im Jahr 2012, indem es die Auslastung der Interkonnektoren, die Zusammenhänge zwischen der Grenzauslastung und den Börsenstrompreisen sowie die Korrelationen zwischen der Windeinspeisung und verschiedenen Größen untersucht. Kapitel 6 stellt ein Strommarktmodell vor, das zur Simulation des Stromhandels unter Berücksichtigung des Windenergieausbaus verwendet wird. Das Modell wird anhand historischer Daten für das Jahr 2012 validiert. Kapitel 7 präsentiert Szenariorechnungen für das Jahr 2020, die die Auswirkungen des Windenergieausbaus auf den Strommarkt simulieren. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Windenergieausbau, die Marktintegration von Windenergie, die Strommarktkopplung, den grenzüberschreitenden Stromhandel, die Nordsee-Region, die Strompreisbildung, die Netzinfrastruktur und die Szenarioanalyse. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Windenergieausbaus auf den grenzüberschreitenden Stromhandel in der Nordsee-Region und analysiert die Zusammenhänge zwischen der Windstromeinspeisung und dem Stromhandel. Die Arbeit verwendet ein Strommarktmodell, um die Auswirkungen des Windenergieausbaus auf den Strommarkt zu simulieren und die Strompreisbildung zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare