Bachelorarbeit, 2012
27 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Zeichentrickserie "Family Guy" von Seth MacFarlane. Ziel ist es, die Serie im Hinblick auf ihre Charaktere und Dramaturgie als kritische Reflexion der amerikanischen Gesellschaft und der Medien zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die postmoderne Satire als Genre und die Rolle des Deus ex machina in der Erzählstruktur.
Vorwort: Die Arbeit analysiert die Zeichentrickserie Family Guy und untersucht, ob sie den stereotypischen amerikanischen Lebensstil widerspiegelt. Sie fokussiert sich auf postmoderne Satire und den Deus ex machina als zentrale Elemente.
Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Serie Family Guy, die postmoderne Satire als Genre und den Begriff des Deus ex machina. Es skizziert die Entstehungsgeschichte der Serie und deren Erfolg und Kontroversen.
Analyse: Dieser Abschnitt analysiert die Serie im Detail. Er untersucht die verschiedenen Charaktere, ihre Beziehungen zueinander und ihre Funktion in der satirischen Darstellung der Gesellschaft. Desweiteren wird die Rolle der Medien und Politik beleuchtet und die Besonderheiten der Dramaturgie, insbesondere der Einsatz des Deus ex machina, untersucht.
Family Guy, Postmoderne Satire, Deus ex Machina, Seth MacFarlane, Amerikanischer Lebensstil, Gesellschaftskritik, Medienkritik, Politik, Charakteranalyse, Dramaturgie, Zeichentrickserie.
Die Bachelorarbeit analysiert die Zeichentrickserie "Family Guy" von Seth MacFarlane. Sie untersucht die Serie als kritische Reflexion der amerikanischen Gesellschaft und der Medien, wobei ein Schwerpunkt auf der postmodernen Satire und der Rolle des Deus ex machina liegt.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Charakteranalyse der Figuren in "Family Guy" und ihre Funktion als sozialer Kommentar; satirische Darstellung öffentlicher Institutionen (Medien und Politik); Analyse der Dramaturgie und ihrer Besonderheiten im Kontext der postmodernen Satire; die Frage nach der Repräsentation des "amerikanischen Lebensstils" in der Serie; und die Anwendung des Konzepts des Deus ex machina auf die Serie.
Die Arbeit gliedert sich in ein Vorwort, eine Einleitung, einen Analyseteil, ein Fazit und ein Quellenverzeichnis. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt "Family Guy", postmoderne Satire und den Deus ex machina. Der Analyseteil untersucht detailliert die Charaktere, ihre Beziehungen und ihre Funktion in der satirischen Darstellung der Gesellschaft, sowie die Rolle der Medien und Politik und die Besonderheiten der Dramaturgie, insbesondere den Einsatz des Deus ex machina.
Das Ziel der Arbeit ist es, "Family Guy" als kritische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Gesellschaft und den Medien zu untersuchen. Es soll analysiert werden, wie die Serie den stereotypischen amerikanischen Lebensstil darstellt und welche Rolle dabei postmoderne Satire und der Deus ex machina spielen.
Schlüsselwörter sind: Family Guy, Postmoderne Satire, Deus ex Machina, Seth MacFarlane, Amerikanischer Lebensstil, Gesellschaftskritik, Medienkritik, Politik, Charakteranalyse, Dramaturgie, Zeichentrickserie.
Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis mit detaillierten Unterpunkten, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und ein Schlüsselwortverzeichnis.
Das Quellenverzeichnis umfasst Primärquellen (die Serie selbst), Sekundärquellen (wissenschaftliche Literatur) und Internetquellen sowie Medien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare