Magisterarbeit, 2014
108 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit untersucht die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Regierungsbezirk Kattowitz, einem ethnisch heterogenen Mikrokosmos in Ostoberschlesien. Ziel ist es, die Prozesse der Segregation der Bevölkerung im Zeitraum 1939 bis 1945 zu analysieren und zu erforschen, welche Bevölkerungsgruppen als zugehörig und auszuschließend definiert wurden. Die Arbeit beleuchtet die zeitgenössische Kontroverse um die Frage nach den zu integrierenden Bevölkerungsteilen und stellt die idealtypische Unterscheidung nationalsozialistischer Akteure in Pragmatiker und Ideologen sowie in rationale und irrationale Maßnahmen in Frage.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau sowie den Forschungsstand. Sie beleuchtet die Ambivalenz des Verhältnisses zwischen Bevölkerung und Staat in Oberschlesien nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und die Kontroverse um die Definition von „deutsch“ in der Region.
Das zweite Kapitel behandelt den theoretischen Rahmen und das methodische Vorgehen der Arbeit. Es analysiert den Ideologiebegriff nach Althusser und die Konzepte von Rassismus und Bio-Politik, die für das Verständnis der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik relevant sind.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Genesis der nationalsozialistischen Herrschaft in Ostoberschlesien. Es untersucht die „Neuordnung der ethnographischen Verhältnisse“ und die Etablierung des biopolitischen Regimes, wobei die Rolle des „Gaukönigs“ und des SS-Komplexes im Fokus steht.
Das vierte Kapitel analysiert die Felder der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik im Regierungsbezirk Kattowitz. Es untersucht die Prozesse der räumlichen Exklusion und Integration, die Erfassung der Bevölkerung und die Frage nach dem Selektionsverfahren. Die Kapitel beleuchtet die „Deutsche Volksliste“ und die Macht der „Gaukönige“ sowie die Initiative von Bracht zur Erstellung einer „Polenliste“.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik, Ostoberschlesien, „Volkskörper“, Rassismus, Bio-Politik, Segregation, Exklusion, Integration, „Deutsche Volksliste“, „Gaukönige“, SS-Komplex, Regierungsbezirk Kattowitz, ethnische Verhältnisse, Staatsangehörigkeit, Einwohnererfassung, Selektionsverfahren, Polenliste, Bracht, Hans Frank, Michel Foucault, Götz Aly.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare