Examensarbeit, 2014
81 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Straßburger Kaufhauses im Spätmittelalter. Sie untersucht die Entstehung des Kaufhauses, seine Baugestalt, die Organisation des Handels und die Reglementierung des Kaufhaushandels als Ausdruck der Handelspolitik des Straßburger Rates. Die Arbeit zielt darauf ab, die konkrete Bedeutung des Kaufhauses im Gefüge der Straßburger Wirtschaft herauszuarbeiten.
Die Einleitung stellt den Forschungsstand zur Geschichte von Kaufhäusern im Spätmittelalter dar und gibt einen Überblick über die Quellenlage. Sie erläutert die Entstehung von Kaufhäusern als Folge der Ausweitung des Fernhandels und beschreibt die Bedeutung des Straßburger Kaufhauses im Kontext der städtischen Wirtschaft.
Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung des Straßburger Kaufhauses im 14. Jahrhundert. Es beleuchtet die Baugestalt des Kaufhauses, seine sukzessiven Erweiterungen und die Einrichtung des Gebäudes.
Das dritte Kapitel behandelt das Kaufhauspersonal und seine Aufgaben. Es beschreibt die Rolle des Hausmeisters, des Schreibers und der Unterkäufer sowie die Kontrolle des Kaufhauses durch das Stadtregiment.
Das vierte Kapitel rekonstruiert anhand von Zolllisten die verschiedenen Handelsabgaben und das Warenangebot im Kaufhaus. Es untersucht die Entwicklung des Warensortiments im 15. Jahrhundert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Organisation des Handels im Kaufhaus. Es analysiert die Frage, ob es in Straßburg einen Kaufhaus- und/oder einen Feilbietungszwang gegeben hat und untersucht die Rolle des Kaufhauses und seines Personals bei der Erhebung der städtischen Handelsabgaben.
Das sechste Kapitel untersucht die Reglementierungen des Kaufhaushandels als Ausdruck der Handelspolitik des Straßburger Rates. Es analysiert, ob die Handelspolitik eher handelsförderlich oder eher handelshemmend war.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Straßburger Kaufhaus, den Handel im Spätmittelalter, die Handelspolitik des Straßburger Rates, die Organisation des Kaufhaushandels, die Reglementierung des Handels, die Bedeutung des Kaufhauses für die Straßburger Wirtschaft, die Baugestalt des Kaufhauses, das Kaufhauspersonal, die Handelsabgaben und das Warensortiment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare