Bachelorarbeit, 2014
57 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Verpackungspolitik im Produktmanagement neuer Produkte. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Verpackung auf den Erfolg von Innovationen im Kontext des wachsenden Wettbewerbs und der veränderten Konsumentenbedürfnisse. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Verpackungspolitik im Hinblick auf Produktinnovationen aufzuzeigen und geeignete Instrumente zur Gestaltung einer erfolgreichen Verpackungsstrategie zu identifizieren.
1 Problemstellung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Aktualität der Thematik Produktinnovation und die Bedeutung der Verpackung im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Produktvielfalt. Es wird deutlich, dass sich Unternehmen zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert sehen, ihre Produkte durch innovative Verpackungsdesigns von der Konkurrenz abzuheben. Die mangelnde Beachtung der Verpackungsgestaltung führt häufig zum Scheitern neuer Produkte, obwohl die Verpackung einen wichtigen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat.
2 Grundlagen der Produktinnovation: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen zu den ökonomischen Aspekten der Produktinnovation, deren Dimensionen, Erfolgsfaktoren, Zielen und Antriebskräften. Es wird die besondere Bedeutung der Verpackung innerhalb des Innovationsprozesses und ihre Rolle für den Markterfolg hervorgehoben. Die Kapitel erläutert, wie Verpackung zur Differenzierung und zum Markenaufbau beiträgt.
3 Konzeptionelle Grundlagen der Verpackungspolitik: Hier werden wesentliche Begriffe der Verpackungspolitik geklärt und die Anforderungen, Funktionen und Arten von Verpackungen erläutert. Der Fokus liegt auf den spezifischen Anforderungen an Verpackungen, die im Kontext von Produktinnovationen erfüllt werden müssen. Das Kapitel stellt eine theoretische Basis für die spätere Analyse der Marktherausforderungen dar.
4 Marktherausforderungen an die Verpackungspolitik: In diesem Kapitel werden die gesellschaftlichen, technologischen und konsumorientierten Entwicklungen beleuchtet, die die Verpackungspolitik beeinflussen. Es werden Innovationstrends, Kaufentscheidungstypen und der Kaufentscheidungsprozess analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Verpackung am Point of Sale (POS) und die Ergebnisse einer FFI-Studie zum Shopper-Verhalten.
5 Instrumente der Verpackungspolitik: Hier werden verschiedene Gestaltungsmittel der Verpackungspolitik vorgestellt und ihre Wirkung erläutert, unter Berücksichtigung von Multisensualität, Prägnanz, Diskriminationsfähigkeit und Ästhetik. Es wird gezeigt, wie diese Instrumente eingesetzt werden können, um die Verpackung als wichtiges Marketinginstrument einzusetzen.
Produktinnovation, Verpackungspolitik, Markenaufbau, Kaufentscheidung, Point of Sale (POS), Konsumentenverhalten, Innovationstrends, Verpackungsgestaltung, Wettbewerbsvorteil, Markendifferenzierung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Verpackungspolitik für den Erfolg von Produktinnovationen. Sie analysiert den Einfluss der Verpackung auf den Erfolg neuer Produkte im Kontext von wachsendem Wettbewerb und veränderten Konsumentenbedürfnissen. Ziel ist die Identifizierung geeigneter Instrumente für eine erfolgreiche Verpackungsstrategie.
Die Arbeit behandelt die Bedeutung der Verpackung für den Erfolg von Produktinnovationen, die Herausforderungen der Verpackungspolitik im Hinblick auf Markt- und Konsumententrends, Instrumente zur Gestaltung einer effektiven Verpackungspolitik, den Einfluss der Verpackung auf die Kaufentscheidung und die Rolle der Verpackung im Markenaufbau.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: 1. Problemstellung, 2. Grundlagen der Produktinnovation, 3. Konzeptionelle Grundlagen der Verpackungspolitik, 4. Marktherausforderungen an die Verpackungspolitik, 5. Instrumente der Verpackungspolitik und 6. Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel befasst sich mit spezifischen Aspekten der Verpackungspolitik im Kontext von Produktinnovationen.
Das Kapitel "Problemstellung" führt in das Thema ein und unterstreicht die Bedeutung der Verpackungsgestaltung für den Erfolg neuer Produkte angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Produktvielfalt. Es wird deutlich, dass eine mangelnde Beachtung der Verpackung zum Scheitern von Innovationen führen kann.
Das Kapitel "Grundlagen der Produktinnovation" beleuchtet ökonomische Aspekte, Dimensionen, Erfolgsfaktoren, Ziele und Antriebskräfte von Produktinnovationen. Die besondere Bedeutung der Verpackung im Innovationsprozess und ihre Rolle für den Markterfolg werden hervorgehoben.
Das Kapitel "Konzeptionelle Grundlagen der Verpackungspolitik" klärt zentrale Begriffe und erläutert Anforderungen, Funktionen und Arten von Verpackungen. Der Fokus liegt auf den innovationsspezifischen Anforderungen an Verpackungen.
Das Kapitel "Marktherausforderungen an die Verpackungspolitik" analysiert gesellschaftliche, technologische und konsumorientierte Entwicklungen, Innovationstrends, Kaufentscheidungstypen und den Kaufentscheidungsprozess. Die Bedeutung der Verpackung am Point of Sale (POS) und Ergebnisse einer FFI-Studie zum Shopper-Verhalten werden ebenfalls behandelt.
Das Kapitel "Instrumente der Verpackungspolitik" stellt verschiedene Gestaltungsmittel vor und erläutert deren Wirkung unter Berücksichtigung von Multisensualität, Prägnanz, Diskriminationsfähigkeit und Ästhetik. Es zeigt, wie diese Instrumente die Verpackung als wichtiges Marketinginstrument einsetzen können.
Schlüsselwörter sind: Produktinnovation, Verpackungspolitik, Markenaufbau, Kaufentscheidung, Point of Sale (POS), Konsumentenverhalten, Innovationstrends, Verpackungsgestaltung, Wettbewerbsvorteil, Markendifferenzierung.
Die vollständige Bachelorarbeit enthält detailliertere Informationen zu allen Aspekten der Verpackungspolitik im Produktmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare