Bachelorarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 1,5
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Motiven von Mädchen, die in Sportvereinen Fußball spielen. Ziel ist es, die Motivation von Mädchen im Fußball anhand einer empirischen Studie zu untersuchen und mit der Motivation von Jungen im Fußball zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs und die aktuelle Situation im Frauensport.
Die Einleitung führt in das Thema Mädchenfußball ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Fußballs für Millionen von Menschen und die wachsende Bedeutung des Mädchen- und Frauenfußballs.
Der historische Rückblick beleuchtet die Anfänge des Mädchensports und die geschichtliche Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs.
Das Kapitel "Frauensport in der Gesellschaft" befasst sich mit der Rolle des Frauensport in der Gesellschaft und den Herausforderungen, denen Frauen im Sport begegnen.
Das Kapitel "Aktuelle Entwicklung im Mädchen- und Frauenfußball" beleuchtet die aktuelle Situation im Mädchen- und Frauenfußball und die steigende Tendenz von Mädchen im Fußball.
Das Kapitel "Erörterung über Motivation" befasst sich mit verschiedenen Motivationstheorien und klassifiziert die Motive von Mädchen im Fußball.
Das Kapitel "Empirie" beschreibt die wissenschaftliche Fragestellung, den Fragebogen, die Stichprobe und die Datenerhebung der empirischen Studie.
Das Kapitel "Motive im Fußball" analysiert und vergleicht die Ergebnisse der empirischen Studie und beleuchtet die sozialen und persönlichen Fußballidentitäten von Mädchen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Mädchenfußball, die Motivation von Mädchen im Sport, die geschichtliche Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs, die aktuelle Situation im Frauensport, die soziale und persönliche Fußballidentität sowie die Vergleichbarkeit der Motivation von Mädchen und Jungen im Fußball.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare