Wissenschaftliche Studie, 2014
324 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung von Kunst- und Bildungseinrichtungen sowie der künstlerischen Ausbildung im informellen Sektor in Afrika. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen kulturellen Politiken und Entwicklungshilfe in diesem Bereich.
Das erste Kapitel analysiert die diskursiven Rahmenbedingungen der Kunst- und Bildungsarbeit sowie der künstlerischen Ausbildung und Professionalisierung in Afrika. Es beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Akteuren und Institutionen. Das zweite Kapitel stellt eine kritische Einleitung in die Thematik dar und setzt den Fokus auf die besondere Bedeutung des informellen Sektors für künstlerische Prozesse. Kapitel 3 untersucht die Organisation und Struktur des informellen Kunst- und Bildungsbereichs in Afrika und zeichnet ein differenziertes Bild der bestehenden Strukturen und Herausforderungen. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Auswirkungen von Entwicklungshilfe auf die Gestaltung der künstlerischen Ausbildung und Professionalisierung im informellen Kontext. Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken des Engagements von internationalen Organisationen beleuchtet. Kapitel 5 erörtert die Notwendigkeit einer interdisziplinären Definition von Kunst- und Bildungsarbeit für finanzierende Institutionen in Südafrika. Die Autor*innen betonen die Wichtigkeit eines ganzheitlichen und inklusiven Ansatzes. Das sechste Kapitel widmet sich den Herausforderungen, die sich aus der Arbeit im informellen Sektor ergeben. Es geht insbesondere um die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Kulturpolitik und der Entwicklungshilfe, um die Bedürfnisse und Herausforderungen im Kunst- und Kulturbereich besser zu berücksichtigen.
Kunst- und Bildungsarbeit, informeller Sektor, Afrika, Kulturpolitik, Entwicklungshilfe, interdisziplinäre Ansätze, künstlerische Ausbildung, Professionalisierung, soziale Entwicklung, gesellschaftliche Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare