Bachelorarbeit, 2014
39 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden kann. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Argumente für und gegen den Einsatz von Kampfsport in der Gewaltprävention und untersucht die Wirksamkeit von entsprechenden Programmen.
Die Einleitung führt in das Thema Kampfsport und Gewaltprävention ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Kampfsport und seine potenziellen Auswirkungen auf die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Gewaltprävention" und erläutert die verschiedenen Formen der Prävention. Anschließend wird die Differenzierung zwischen Kampfsport und Kampfkunst vorgenommen und die allgemeinen Merkmale des Kämpfens beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die spezifischen Eigenschaften und Ziele ausgewählter Kampfsportarten vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den pädagogischen und sozialen Aspekten des Kampfsportes und seiner potenziellen Rolle in der Gewaltprävention.
Der Hauptteil der Arbeit analysiert die Wirksamkeit von Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme. Es werden Studien zum Thema Kampfsport und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen vorgestellt und die Argumente für und gegen den Einsatz von Kampfsport in der Gewaltprävention diskutiert. Der Hauptteil beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen der Integration von Kampfsport in die soziale Arbeit und Pädagogik.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kampfsport, Gewaltprävention, Kinder, Jugendliche, Pädagogik, Soziale Arbeit, Aggression, Gewaltbereitschaft, Selbstverteidigung, Fairness, Disziplin, Struktur, Ordnung, Studien, Wirksamkeit, Präventionsangebote.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare