Masterarbeit, 2014
88 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der empirischen Analyse der Wirkungen von Employer Branding auf die Rekrutierung von Mitarbeitern. Ziel ist es, herauszufinden, ob Employer Branding einen Einfluss auf die Rekrutierung von Mitarbeitern hat und dies anhand eines Vergleichs zweier Branchen, der Automobilbranche und der Textilbranche, zu untersuchen. Die Arbeit soll zudem aufzeigen, ob Branchen mit geringer Attraktivität durch gutes Employer Branding ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen können.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Employer Branding. Hier werden die Begriffe Marke, Arbeitgebermarke und Employer Branding definiert und abgegrenzt. Zudem werden die Geschichte und aktuelle Relevanz des Employer Branding sowie die Anwendung, Ziele und Wirkungsdimensionen des Employer Branding beleuchtet. Kapitel 2.4 analysiert die Branchenattraktivität und das Employer Branding am Beispiel der Automobilbranche und der Textilbranche. Kapitel 3 leitet ein Untersuchungsmodell zur Wirkung des Employer Branding auf die Rekrutierung von Mitarbeitern am Vergleich der Automobilbranche zur Textilbranche her. Kapitel 4 beschreibt die empirische Überprüfung der Wirkung von Employer Branding auf die Rekrutierung von Mitarbeitern am Vergleich der Automobilbranche zur Textilbranche. Hier werden die Varianzanalyse als Untersuchungsmethode, die Konzeption der empirischen Studie, die Operationalisierung der zu untersuchenden Konstrukte und die Ergebnisse der Hypothesenprüfung dargestellt. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Employer Branding, Personalmarketing, Marke, Arbeitgebermarke, Arbeitgeberwahl, Involvement, Automobilbranche, Textilbranche, Branchenattraktivität, Rekrutierung, Mitarbeiter, Varianzanalyse, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare