Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Literatur zur informellen Macht in Organisationen zu systematisieren und kritisch zu analysieren. Dabei werden die historische Entwicklung der Machtforschung im organisationalen Kontext, deduktive und induktive Erklärungsansätze für Machtphänomene sowie die Erscheinungsformen und Auswirkungen informeller Machtausübung beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der informellen Macht in Organisationen. Zentrale Themen sind die Definition des Machtbegriffs, die Abgrenzung formeller und informeller Macht, die Legitimationsquellen der informellen Machtzuerkennung sowie die Erscheinungsformen der informellen Machtausübung. Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Literatur auseinander und leitet Empfehlungen für die weitere Forschung ab. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Macht, Machtausübung, informelle Macht, Legitimation, Mikropolitik, Machiavellismus, Führung, Organisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare