Diplomarbeit, 2015
152 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der journalistischen Ethik im US-amerikanischen Film der 1990er und 2000er Jahre. Sie analysiert anhand von drei ausgewählten Filmen, „Insider“, „Von Löwen und Lämmern“ und „State of Play“, die Darstellung von Journalisten und deren ethisches Verhalten im Kontext ihrer Arbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die im Film dargestellten ethischen Herausforderungen und Konflikte zu untersuchen und diese mit den realen ethischen Normen und Kodizes des Journalismus in den USA zu vergleichen.
Die Einleitung führt in die Thematik der journalistischen Ethik im US-amerikanischen Film ein und erläutert die Motivation, Relevanz und den Forschungsstand der Arbeit. Sie definiert die Zielsetzung, Forschungsfrage, Methode und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den historischen und theoretischen Hintergrund der journalistischen Ethik in den USA. Es analysiert die Entwicklung von ethischen Kodizes und deren Bedeutung für den Journalismus. Zudem werden die verschiedenen Typen von Journalismusfilmen und die typischen Rollen von Journalisten im Film vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Filmanalyse, die in dieser Arbeit angewendet wird. Es erläutert die Figurenanalyse nach Eder und die Konzeption der Analyse, einschließlich der Forschungsfragen und Hypothesen sowie der Kriterien zur Auswahl der Filme und Figuren. Das vierte Kapitel analysiert die drei ausgewählten Filme „Insider“, „Von Löwen und Lämmern“ und „State of Play“. Es werden die Inhalte der Filme zusammengefasst, kritische Anmerkungen zu den Filmen gegeben und die Figuren der Journalisten Lowell Bergman, Janine Roth und Cal McAffrey im Hinblick auf ihr Selbstbild und ihre journalistische Ethik analysiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Filmanalyse zusammen und überprüft die Hypothesen. Es diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die journalistische Ethik und die Glaubwürdigkeit des Journalismus. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit resümiert, kritisch reflektiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die journalistische Ethik, den US-amerikanischen Film, die Figurenanalyse, die Darstellung von Journalisten, ethische Herausforderungen, ethische Kodizes, Selbstbild, Verantwortung, Unabhängigkeit, Objektivität, Glaubwürdigkeit und die Bedeutung der journalistischen Ethik für den Journalismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare