Diplomarbeit, 2009
93 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht eignungsdiagnostische Verfahren aus systemischer Perspektive zur Beurteilung individueller Gründerpotenziale. Ziel ist die Entwicklung eines Development Center-Konzepts für Gründer, das die relevanten Erfolgsfaktoren berücksichtigt und systemische Aspekte integriert.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und skizziert den Forschungsansatz. Sie beschreibt die Relevanz der systemischen Perspektive für die Beurteilung von Gründerpotenzialen und die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes.
2 Ableitung der Forschungsfrage: Dieses Kapitel klärt zentrale Begriffe wie Entrepreneurship, Existenzgründung und Selbstständigkeit. Es beleuchtet die gesellschaftliche und politische Relevanz des Forschungsthemas und begründet die Wahl der systemischen Perspektive. Die Bedeutung von Development Centern als Entwicklungsmaßnahme wird hervorgehoben.
3 Erfolgsfaktoren und Anforderungen an Gründungen: Dieses Kapitel analysiert die Erfolgsfaktoren und daraus abgeleiteten Anforderungen an Gründungen. Es betrachtet das Ideenkonzept, die Gründerperson mit ihren Ressourcen und sozialen Einbettungen, sowie die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die Kapitelteile beleuchten die Bedeutung von Ressourcenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und einer ganzheitlichen Betrachtung der Gründerpersönlichkeit im Kontext ihres sozialen Umfelds. Die Herausforderungen bei der Beurteilung von Gründerpotenzialen werden diskutiert.
4 Das Konzept für das Development Center: Das Herzstück der Arbeit beschreibt das entwickelte Konzept für ein mehrtägiges Development Center. Es gliedert sich in vier Tage, die sich jeweils mit dem Ideenkonzept, der Gründerperson, der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und abschließenden Reflexionen befassen. Für jeden Tag werden Ziele, Methoden und der zu erwartende Nutzen für die Teilnehmer detailliert dargelegt. Das Kapitel umfasst konkrete Vorschläge zur Gestaltung des Development Centers und bietet Empfehlungen für Veranstalter.
Eignungsdiagnostik, Systemische Perspektive, Gründerpotenziale, Development Center, Entrepreneurship, Existenzgründung, Erfolgsfaktoren, Ressourcenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Wirtschaftlichkeit, Anforderungsprofil, Konzeptentwicklung.
Die Diplomarbeit untersucht eignungsdiagnostische Verfahren aus systemischer Perspektive, um individuelle Gründerpotenziale zu beurteilen. Ihr Ziel ist die Entwicklung eines Development Center-Konzepts für Gründer, das relevante Erfolgsfaktoren und systemische Aspekte integriert.
Die Arbeit klärt zentrale Begriffe wie Entrepreneurship, Existenzgründung und Selbstständigkeit und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der Gründerpotenzialanalyse.
Die Arbeit argumentiert für die gesellschaftliche und politische Relevanz des Themas, indem sie die Bedeutung der Förderung von Gründungen und die Entwicklung von Gründerkompetenzen hervorhebt.
Die systemische Perspektive wird gewählt, um Gründerpotenziale ganzheitlich zu betrachten und den Einfluss des sozialen Umfelds auf den Gründungserfolg zu berücksichtigen.
Die Arbeit analysiert Erfolgsfaktoren wie das Ideenkonzept (inkl. Kundennutzen und Zielgruppendefinition), die Gründerperson (Ressourcenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, soziale Einbettung), und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Die Gründerperson wird systemisch betrachtet, indem ihre Ressourcen, ihre Persönlichkeit, ihre sozialen Systeme und deren Einfluss auf den Gründungsprozess untersucht werden.
Das Kernstück ist die Entwicklung und detaillierte Beschreibung eines mehrtägigen Development Center-Konzepts zur Förderung von Gründerkompetenzen. Das Konzept umfasst vier Tage mit spezifischen Zielen, Methoden und Nutzen für die Teilnehmer.
Das Development Center-Konzept gliedert sich in vier Tage: Tag 1 (Ideenkonzept), Tag 2 (Gründerperson), Tag 3 (Wirtschaftlichkeit) und Tag 4 (Abschluss und Reflexion). Jeder Tag beinhaltet spezifische Ziele, Methoden und einen detaillierten Nutzen für die Teilnehmer.
Die Arbeit enthält konkrete Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung des Development Centers für potenzielle Veranstalter.
Schlüsselwörter sind: Eignungsdiagnostik, Systemische Perspektive, Gründerpotenziale, Development Center, Entrepreneurship, Existenzgründung, Erfolgsfaktoren, Ressourcenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Wirtschaftlichkeit, Anforderungsprofil, Konzeptentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare