Bachelorarbeit, 2012
50 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen dem Anspruch auf eine „neue Vaterschaft“ und der gelebten Realität in Deutschland. Sie analysiert die strukturellen und intrafamiliären Barrieren, die den Wandel von traditionellen Vaterschaftsmodellen zu einer egalitären Partner- und Elternschaft behindern.
Die Arbeit beleuchtet die Themen „Neue Vaterschaft“, „Tradierte Rollenbilder“, „Strukturelle Barrieren“, „Intrafamiliäre Barrieren“, „Elternzeit“, „Familienbegriff“, „Geschlechterrollen“, „Macht und Kontrolle“ und „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“. Sie analysiert die Differenz zwischen normativer Orientierung und faktischem Verhalten von Vätern im Kontext gesellschaftlicher Strukturen und familiärer Dynamiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare